Seriöse Online Casinos: Das zeichnet sie aus!
Casinospiele sind beliebt wie nie zuvor. Erst recht, seitdem Interessierte nicht mehr dazu verpflichtet werden, einen Abend in der Spielbank oder Spielothek zu verbringen. Statt auf Öffnungszeiten, Kleiderordnung oder Trinkgeld zu achten, greifen sie lediglich zum Smartphone. Der neue Trend: seriöse Online Casinos! Doch was zeichnet sie aus und wie sind sie zu erkennen? Wir haben uns auf die Suche nach Antworten begeben!
Eine Frage der Lizenz
Die Zeiten, in denen sich Casinoanbieter bei der erstbesten Gelegenheit in Luft auflösen konnten, sind vorbei. Die Glücksspielbranche hat sich von ihren schwarzen Schafen getrennt und richtet sich ausschließlich an Spieler, die von fairen Gewinnchancen, Nervenkitzel und Spielspaß profitieren möchten. Betrug oder Manipulation? Fehlanzeige. Anbieter, die wiederholt gegen gesetzliche Rahmenbedingungen verstoßen, werden öffentlich an den Pranger gestellt und gemieden. Die automatische Folge: Sie verschwinden in der Bedeutungslosigkeit und quittieren ihren Dienst.
Der Blick in die Fußzeile genügt. Online Casinos lassen auf der Startseite deutlich werden, von welchem Unternehmen sie betrieben werden, welche Glücksspielkommission für sie zuständig ist und welche Gütesiegel erworben wurden. Dank der Informationen können sich zweifelnde Spieler in Sekundenschnelle von der Rechtmäßigkeit der Anbieter überzeugen. Alle Details über ausgestellte Lizenzen sind auf den Websites der Behörden einsehbar.
Seriöse Online Casinos in der Europäischen Union
Der deutschsprachige Markt genießt eine Sonderstellung. Das Glücksspiel im Internet bewegt sich derzeit in einer Grauzone. Das Problem: Der Glücksspielstaatsvertrag sieht keine Spiele im World Wide Web vor. De facto sind sie illegal. Schleswig-Holstein galt über Jahre hinweg als einzige Ausnahme. Das Bundesland entschied sich für einen Sonderweg und regulierte etwa 20 Anbieter, die fortan von lokalen Bürgern besucht werden durften.
Anders steht es um die Rechtslage in der Europäischen Union. Die EU bemüht sich seit vielen Jahren, das virtuelle Glücksspiel zu legalisieren. Dabei haben die Entscheidungsträger vor Augen, dass Interessierte andernfalls auf illegale Anbieter ausweichen würden. Spieler aus dem deutschsprachigen Raum sind gut beraten, auf ein Online Casino zu setzen, das innerhalb der Europäischen Union operiert. So mag das Glücksspiel in Deutschland verboten sein: In der EU ist es erlaubt.
Welche Online Casinos sind legal?
Der große Konkurrenzkampf hat dafür gesorgt, dass Kunden mit immer größeren Sicherheitsvorkehrungen rechnen dürfen. Bleibt ein Anbieter auf der Strecke, wird er zügig aussortiert und nicht mehr besucht – ganz egal, wie renommiert oder groß sein Name ist. Spieler, die auf Nummer sicher gehen möchten, setzen auf Online Casinos, die durch die Malta Gaming Authority reguliert werden. Die maltesische Glücksspielbehörde hat sich durch ihr strenges Regelwerk etabliert und gilt heute als Top-Adresse für Gambling-Unternehmen, die keine Fragen offen lassen möchten.
Fühlen sich Nutzer betrogen, steht es ihnen jederzeit frei, sich an die Mitarbeiter der Kommission zu wenden. Jene untersuchen den Vorfall, suchen das Gespräch mit dem Online Casino und stellen sich, wird der Verdacht bestätigt, auf die Seite des Spielers. Das entsprechende Geld wird zurückerstattet, das Online Casino verwarnt oder mit einem Lizenzentzug bestraft. Die maltesische Glücksspielkommission ist bekannt dafür, die Verfehlungen der ihr unterstehenden Anbieter publik zu machen. So können sich Interessierte ohne Erfahrung bereits vor der Anmeldung über eventuelle Betrugsmaschen und Manipulationen informieren.