Vergleichsportale – was taugen sie wirklich?
Jeder hat schon mal im Internet nach einem bestimmten Produkt oder nach einem technischen Gerät gesucht und war aufgrund der riesigen Auswahl komplett überfordert.
Man sucht nach einem Drucker oder einer Kaffeemaschine und es gibt gefühlt hundert verschiedene Modelle, Ausführungen und zig verschiedene Versprechungen, was denn nun diese Geräte alles leisten können.
Wie soll man da nur den Überblick bewahren? Das ist eine Frage, die sich in der Regel schon jeder gestellt hat.
Was ist ein Vergleichsportal?
Vergleichsportale haben die Aufgabe, dem Konsumenten Informationen zu bestimmten Produktgruppen oder Geräten aus fundierten Überprüfungen zu geben.
Eine Auswahl an Produktvergleichen findet man auf home&smart, einem sehr bekannten Portal, das vor allem Technik- und Haushaltsgeräte unter die Lupe nimmt.
Auf ihrer Homepage findet man diverse Produktgruppen, die in den Labors von home&smart von kompetenten Mitarbeitern auf deren Funktionalität und Ausstattung überprüft werden.
Dank sinnvoller Auflistungen und ausführlicher Produktbeschreibungen kann hier jeder das perfekte Produkt für sich rauspicken. Hierbei werden nicht nur die Produkte unterschiedlicher Hersteller miteinander verglichen, sondern zwischendurch auch verschiedene Geräte eines einzigen Herstellers.
Der Vorteil von Vergleichsportalen ist, dass man sich nicht damit beschäftigen muss, stundenlang im Internet zu irgendwelchen Geräten zu recherchieren, um das richtige Gerät für sich zu finden.
Warum tun sich Konsumenten schwer, das richtige Produkt zu finden und was ist das Positive an einer großen Produktauswahl?
Egal, ob man sich für eine Kaffeemaschine, ein Bügeleisen oder einen Staubsauger interessiert – durch die große Auswahl ist es vor allem für Laien oft nicht leicht zwischen falschen Versprechungen von Herstellern und wahren Aussagen zu unterscheiden – und genau da kann ein Vergleichsportal helfen.
Aber diese immense Variation von verschiedensten Produkten hat nicht nur negative Aspekte. Dank der riesen Auswahl ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass damit die Kundenwünsche viel eher getroffen werden und auch die Qualität muss besser sein. Wenn die Unternehmen in einer schlechten Qualität produzieren, dann tun sie sich aufgrund der großen Konkurrenz schwer, ihre Produkte zu verkaufen.
Wie schafft man es nun das richtige Produkt für sich zu finden?
Wenn man sich beispielsweise für eine Espressomaschine interessiert, dann navigiert man einfach auf die entsprechende Seite, auf der man dann all die verschiedenen Produkte entdeckt, die von home&smart unter die Lupe genommen worden sind.
Dank der übersichtlichen Tabelle erfährt man sofort, welche Maschine von der Seite empfohlen wird und welche das beste Preis-Leistungsverhältnis hat.
Natürlich muss man sich nicht für die Maschine entscheiden, für die sich die Seite entschieden hat -> das soll einfach als Empfehlung angesehen werden. Wenn diese aber mit den eigenen Vorstellungen einer perfekten Maschine zusammenstimmen, kann man sich ohne Weiteres für diese entscheiden.
Die wichtigsten Kriterien für die Suche nach einer tollen Espressomaschine sind folgende:
- Genaues Lesen der Details
- Überprüfen der Qualität
- Preis überprüfen
- Welche Leistungen erbringt die Maschine?
- Ausstattung + Zubehör
- Größe des Geräts
- Bedienungsanleitung
- Kann man Kaffee nur mit Pulver oder auch mit Pads machen?
- Wie groß ist der Wasserbehälter?
- Wie schwer ist das Gerät?
Das sind alles Dinge, die beim Kauf einer Kaffeemaschine beispielsweise eine Rolle spielen könnten. Genauso verhält es sich natürlich auch mit anderen Geräten.
Das Besondere an dieser Seite ist, dass man sich nicht durch das Internet wühlen muss, um die Informationen der unterschiedlichen Geräte zu bekommen.
Was muss ein Vergleichsportal mit sich bringen?
Natürlich sind viele der Portale, die Produktgruppen miteinander vergleichen oftmals nicht aussagekräftig. Das heißt: Es ist wichtig, bevor man sich auf die Aussagen eines Portals verlässt, zu überprüfen, ob die Homepage überhaupt seriös ist.
Es gibt genügend Fälle, wo man herausgefunden hat, dass Vergleichsportale alles andere als glaubwürdig waren.
Zuerst sollte man sich informieren, ob die Aussagen auch unabhängig getroffen werden. Manchmal ist es nämlich der Fall, dass die Portale dafür bezahlt werden, um gewisse Aussagen zu treffen und das funktioniert natürlich nicht – denn dann ist die Seite nicht seriös und liefert auch keinen Mehrwert für den Käufer.
Wichtig sind folgende Faktoren:
- Seriosität
- Glaubwürdigkeit
- Transparenz
- Nicht von anderen Unternehmen gesponsert werden (für eine bestimmte Meinung bezahlt werden)
Weitere sehr wichtige und bedeutende Informationen zu diesem Thema erhält man hier: https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/vergleichsportale-bundeskartellamt-kritisiert-austricksen-von-verbrauchern-a-1262426.html.
Fazit!
Zusammenfassend kann man sagen, dass Internetportale, die für die Vergleiche von verschiedenen Produktgruppen zuständig sind, vor allem für Menschen Sinn ergeben, die sich mit den technischen Geräten nicht auskennen oder sich nicht stundenlang mit der Recherche zu den einzelnen Produkten aufhalten möchten.
Die Seite home&smart gilt als eine der besten Seiten, wenn es darum geht, seriöse und authentische Vergleiche zu machen. Durch die übersichtliche Auflistung kann so jeder das passende Produkt für sich finden.
Falls man nach langen Recherchen genug vom Lesen hat und ein bisschen Entspannung sucht, kann man sich über Online-Casinos informieren.